Therapie Angebot

Narbentherapie

  • Indikationen:

    - Nach operativen Eingriffen am gesamten Bewegungsapparat (Knochen, Gelenken, Bändern, Sehnen, Muskeln) und Erkrankungen.
    - Bestrahlungs- oder andere Verbrennungsnarben
    - Nach Entbindung durch Kaiserschnitt
    - Nach Eingriffen durch plastische Chirurgie
    - Nach traumatologischen Eingriffen
    - Nach Punktionen

    Problematiken wie:

    - alte störende oder schmerzhafte Narben
    - Bewegungseinschränkungen
    - Verklebungen im oder rund um das Narbengebiet
    - Traumasymptome wie Berührungsängste oder dadurch verursachte Übelkeit
    - vegetative Reaktionen wie Taubheitsgefühle, Ausstrahlungen…

    Mit der Narbentherapie wird im Schmerzbereich des hellen, stechenden, blitzenden, einschiessenden oder nadelstichartigen Schmerz gearbeitet. Der Schmerz soll aber im tolerierbaren Bereich sein und wird laufend mit dem Patienten besprochen und bestimmt.

Faszientherapie

  • Indikationen:

    - Beschwerden am Bewegungsapparat (Gelenksschmerzen) - Funktionelle Störungen innerer Organe - Rheumatische Beschwerden - Arthrose Schmerzen - vegetative Störungen - Psychosomatische Belastungen - Sternosymphysale Belastungs-haltung (Fehlhaltung) - Blockaden - Chronische Schmerzzustände - Migräne - Endometriose

    Problematiken:

    - Stoffwechselstörungen - Rotationseinschränkungen in der Wirbelsäule - Verfilzungen im Bindegewebe - Störungen im Bewegungsapparat, welche keiner Diagnose zugeordnet werden können - Stress - Über- wie Unterbelastung - Traumata

    Die Faszientherapie nach den orthobionomischen Prinzipien ist eine achtsame, ganzheitliche manuelle Therapieform deren Ursprung in der Osteopathie hat und von Arthur L. Pauls gegründet wurde. Am deutschen Institut für Ortho-Bionomy hat er mehrere Module absolviert und das ganzheitliche Arbeiten erlernt.

Medizinische Massage

  • Indikationen:

    - Funktionsstörungen der Muskulatur - schmerzhafte Verspannungen - Ausbelastete Muskulatur - Durchblutungsstörungen nach Verletzungen, Rehabilitation und Krankheiten

    Problematiken:

    - Alles was die Muskulatur sowie das Bindegewebe betrifft - Über- sowie unterbelastete Muskulatur

    Die medizinische Massage ist unter Berücksichtigung ärztlich abgeklärten Diagnosen und der Anatomie sowie Pathologie durchzuführen. Dies ist keine Wohlfühlmassage, sondern eine Funktionsmassage und wird mit Druck und Zugtechnik ausgeübt.

Klassische Massage

  • Indikationen:

    - Beschwerden in der Mukulatur ohne ärztliche Diagnose - Müdigkeit im Bewegungsapparat - Stress - Verspannungen in der Muskulatur

    Mit der klassischen Massage kann man sehr gut loslassen und sich was Gutes tun.

Beratung

  • Beratungen:

    - Narbenhandlungen - Eigenbehandlungen - Aufklärung bei Reaktionen, anatomischen Zusammenhängen - Trainingsunterstützung - bestehende Übungen anpassen